Impressionen
Zentrum für Quantentechnologie und Anwendungen (CQTA) - Zeuthen
Impressionen

Versammelt im Lesesaal des DESY Zeuthen ist die CQTA-Gruppe nahezu vollzählig vertreten. Momente wie diese verkörpern den Geist der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs, die unsere Arbeit vorantreiben.

Innovatoren auf der Quantum Music Conference 2023 in Berlin, die die Verschmelzung von Quantencomputing und Musik erkunden. Eine dynamische Mischung aus Forschern, Musikern und Technikbegeisterten gestaltet die Zukunft klanglicher Möglichkeiten

Gruppenfoto der Teilnehmer unseres Quanten-Workshops 2023 in Zypern. Vielfältige Denkweisen treffen hier aufeinander, um die Grenzen der Quantentechnologie zu erkunden und Zusammenarbeit in dieser malerischen Umgebung zu fördern.

Bei der Klusterkonferenz Optik und Photonik in Berlin gab Enrico Brehm Einblicke in die gegenwärtige und zukünftige Landschaft des Quantencomputings und präsentiert unser Zentrum für Quantentechnologie und Anwendungen, Das Copyright liegt beim WFBB.

Unsere Postdoktorandin Yahui Chai hielt eine Präsentation beim DESY Zeuthen Particle Physics Mini-Retreat über variationsbasierte Quantenalgorithmen und wie man Optimierungsprobleme auf dem Quantencomputer lösen kann.

Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Stefan Kühn hielt eine Präsentation beim DESY Zeuthen Particle Physics Mini-Retreat über die Untersuchung von Spin-Helices für die Quantencomputernutzung.

In unserem allerersten Quantenseminar berichtete Michele Grossi vom CERN über die Anwendungen des quantenbasierten maschinellen Lernens in der Teilchenphysik. Weitere Informationen zum Quantenseminar finden Sie hier.

Julian Bender vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik hielt einen Vortrag über variationsbasierte Monte-Carlo-Algorithmen für Gittereichtheorien in unserem Quantenseminar. Weitere Informationen zum Quantenseminar finden Sie hier.

Mari Carmen Bañuls vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik besuchte uns und hielt ein inspirierendes Quantenseminar über Eigenschaften von phzsicalischen Systemen bei endliche Energie mit Tensor-Netzwerken und quantenmechanischen Simulationen. Weitere Informationen zum Quantenseminar finden Sie hier.